Erbse

Erbse

 

Februar - März: Ausleihen

Eine Tüte Saatgut ausleihen, Anleitung lesen, Beet vorbereiten und los gehts. Weitere nützliche Informationen sowie Rezepte erhalten Sie während der Anbauzeit als Newsletter von
Ihrer Bibliothek.

Ganz wichtig: Bitte nutzen Sie bei jedem Arbeitsschritt ein Pflanzetikett, das mit dem Sortennamen beschriftet ist.

März - April: Aussaat

1. Die Samen mit 4-6cm Abstand in die Rille legen und wieder mit Erde bedecken.
2.  Niedrige Sorten (max. 40cm hoch) benötigen keine Rankhilfe. Bei höheren Sorten die Rankhilfe einplanen oder am besten bei der Aussaat direkt schon anbringen. Hier eignen sich horizontal gespannte Schnüre im Abstand von 10-15cm oder Kaninchendraht.
3.  Bei einer Keimtemperatur von 5-20 Grad werden die Erbsen innerhalb von 5-10 Tagen keimen.

Mischkultur

günstige Partner von Erbsen: Auberginen, Fenchel, Grünkohl, Gurken, Kopfkohl, Kohlrabi, Mais, Möhren, Rosenkohl, Rote Beete, Salat, Sellerie, Spinat, Zucchini
ungünstige Partner von Erbsen: Knoblauch, Paprika, Porree, Tomaten, Zwiebeln

Fruchtfolge

Fruchtfolge: Da Erbsen zu den Schmetterlingsblütengewächsen gehören, gilt es einen zeitlichen und räumlichen Abstand zu Feuerbohnen, Gartenbohnen, Puffbohnen, Linsen einzuplanen.

Ab April: Pflegen und hegen

Die etwa 15 cm großen Erbsenpflänzchen sollten leicht angehäufelt werden. Anschließend wird regelmäßig zwischen den Reihen gehackt. Dünger brauchen Erbsen nicht, weil ihre Knöllchenbakterien Stickstoff für die Pflanzen einsammeln.

Ab Juni: Samenernte vorbereiten und Naschen

Die ersten, unten hängenden Erbsenhülsen von gesunden Pflanzen werden für die spätere Samenernte mit einem gut sichtbaren bunten Band gekennzeichnet. Weiter oben reifende Erbsen können fortlaufend zum Naschen und für die Küche geerntet werden.

Ab August: Samenernte

Für die Samenernte müssen die Hülsen der Erbsen vollständig ausgereift und rascheltrocken sein. Bei trockenem Wetter ernten und aus der Hülse auspulen. Vom Erbsenkäfer befallene Erbsen sind an einem kreisrunden Loch erkennbar. Diese werden aussortiert. Vorbeugend werden die gut nachgetrockneten Erbsen 3 Wochen tiefgefroren.

Bis Ende Oktober: geerntetes Saatgut zurückgeben

1-3 Portionen mit je 25 Erbsen geben Sie bitte eingetütet und beschriftet zurück in Ihre Bibliothek. Für Ihre ggf. neuen Saatguttüten übernehmen Sie bitte alle Infomationen vom Etikett der ausgeliehenen Saatguttüte.

 
Weitere Informationen finden Sie in unserem Newsletter.

nach oben